40 Teilnehmer an der diesjährigen Busexkursion des Vereins Römisches Tawern in die Landeshauptstadt, das Goldene Mainz, waren mit den besuchten Sehenswürdigkeiten und den vielen neuen Eindrücken sehr zufrieden. Im Vordergrund des Besuchs standen 2 Einrichtungen: das in Deutschland einmalige Museum für Antike Schifffahrt und das ebenfalls in Deutschland einzigartige Isis und Magna Mater-Heiligtum. Nach einem …
Kategorie: Vergangene Aktivitäten
Rege Teilnahme am Tawerner Dorffrühstück
Bei prächtigem Sommer-Sonnenwetter folgten viele Tawerner und Auswärtige der Einladung des Vereins Römisches Tawern am Vicus Tabernae, der römischen Raststätte im Verlauf einer wichtigen Römerstraße, gemeinsam zu frühstücken. Der Vicus Tabernae ist der Ursprung des Dorfes Tawern, er stellt mit seinen römischen Ruinen, den Fundamentmauern von etwa 1 Dutzend Gebäuden, einem Triumphbogen, mehreren Brunnenschächten und …
Kindertag 2019 im Merkurtempel
Der Verein Römisches Tawern e.V. veranstaltete Anfang Juni zum 6. Mal den Kindertag, diesmal mit 40 Schülern der Grundschulen Tawern und Nittel. Die idyllisch im Wald gelegene Tempelanlage auf dem Metzenberg war wieder einmal Schauplatz eines erlebnisreichen Tages für die kleinen Römerfreunde. Zunächst aber wurden die Kinder am Parkplatz am Fuß des Metzenberg von den …
Siegerin beim Wander-Quiz
Anlässlich der diesjährigen Wanderung des Vereines Römisches Tawern e.V. von Orscholz nach Borg hat der Verein ein Wanderquiz veranstaltet. Die Fragen bezogen sich auf Wissenswertes zu den bei der Wanderung besuchten Zielen. Diese waren: Höckerlinie, Eichenlaubstraße, Naturwaldzelle, Blockmeer, Kapelle Kesslingen, Judenweg, Napoleonseiche, 1000jähriges Oberleuken, Kornkammer des Saarlandes, Villa Borg. Trotz des anfangs wenig erfreulichen Wetter …
Ergebnis der Neuwahlen des Vorstands
Die beiden Vorstandsmitglieder Gerhard Michel, 1. Vorsitzender, und Anneliese Michel, Beigeordnete, scheiden nach über 20jähriger Vorstandsarbeit aus Altersgründen aus dem Vorstand aus. Ewald Treinen brachte für den ganzen Verein zum Ausdruck, dass ihr Engagement für den Verein beispielhaft ist und Gerhard Michel durch seine lange Tätigkeit als 1. Vorsitzender dem Verein quasi seinen Stempel aufgedrückt …
Sehr großes Interesse an archäologischem Vortrag
Ein sehr großes Interesse am diesjährigen archäologischen Vortrag verzeichneten mit Freude der Verein Römisches Tawern e.V. und die VHS Tawern. Etwa 75 Besucher waren an der Vortragsthematik „Kelten, Römer, Treverer – antike Kultur(en) in der Großregion“ interessiert und folgten gespannt den Ausführungen der Referentin, Frau Dr. Martini aus Greimerath. Anhand von archäologischen Funden, z.B. Grab- …
Besuch bei den original römischen Funden aus Tawern
Bereits im Dezember letzten Jahres besuchte eine Abordnung von Mitgliedern des Vereins Römisches Tawern e.V. die original römischen Funde aus den beiden Grabungsstätten in Tawern im Rheinischen Landesmuseum in Trier. Bei diesen Grabungsstätten handelt es sich um den Tempelbezirk auf dem Metzenberg und um den Vicus Tabernae, am Rand des Baugebietes „Im Brühl“. Auf dem …
Tempelmodell jetzt im Vorraum des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Konz aufgestellt
Ein Modell des großen Merkurtempel und eines weiteren kleineren Tempel des Tempelbezirks auf dem Metzenberg bei Tawern ist von Vertretern des Vereins Römisches Tawern e.V. im Vorraum des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung in Konz aufgestellt worden. Das maßstabgetreue Modell ist in aufwendiger Bastel- und Schnitzarbeit von Herrn Karl Winkler (verstorben) aus Konz, hergestellt worden. …
Dorffrühstück in der römischen Raststätte
Ende Juni hatte der Verein Römisches Tawern wieder zu einem Dorffrühstück im Vicus Tabernae eingeladen. Dieser Platz an der römischen Raststation im Verlauf der wichtigen Römerstraße von Trier nach Rom ist am besten geeignet für ein gemeinschaftliches, unkompliziertes Dorffrühstück. Die in der Antike bestehende Raststation wurde in ihrer ursprünglichen Funktion durch dieses Event quasi wieder …
- 1
- 2