
Bereits am 21. April 2015 feierte Herr Rudolf Rosenkränzer, Tawern, seinen 80. Geburtstag. Vertreter der Gemeinde, der Pfarrgemeinde und des Vereins Römisches Tawern e.V. gratulierten dem rührigen Jubilar im Rahmen einer kleinen Feier im Kreis seiner Familie.
Nach einem bewegten Berufsleben als Schulleiter der Grundschule Tawern wurde Herr Rosenkränzer nicht untätig. Zunächst widmete er sich der Ortschronik von Tawern, die fast vollständig auf seine Ermittlungsarbeit zurückgeht, sie ist sein Werk. Nachdem in Tawern umfang-reiche römische Funde (die Tempelanlage und die Raststätte an der römischen Straße) ergraben wurden und sich in der Folge ein Verein gründete, der sich um die römischen Stätten kümmert, war es für ihn selbstverständlich, dabei zu sein, er ist eines der Gründungsmitglieder. Über 16 Jahre war er im Vorstand des Vereins Römisches Tawern tätig. Viele Publikationen (Informationsbroschüren, Erläuterungstexte) und auch Fotodokumentationen betreffend die römische Vergangenheit und die Grabungsfunde hat er verfasst und unzählige Gruppenführungen geleitet. Auch heute noch führt er im Namen des Vereins Römisches Tawern Gruppen durch die römischen Anlagen. Er freut sich auf die vielen Kontakte mit den Besuchern, die aufmerksam den fundierten Erläuterungen folgen.
Sein sehr großes Wissen zur Vergangenheit unseres Dorfes hat Herr Rosenkränzer maßgeblich in die textliche Zusammenfassung zur 2000-Jahr-Feier unseres Dorfes und in die Erarbeitung eines Schülerarbeitsheftes im Konstantinjahr mit dem Thema „Fahrt auf’s Land (Tawern)“ eingebracht.
Mit seinem Hobby, der Fotografie, hat er mit Tausenden von Aufnahmen jeweils die aktuelle Gegenwart erfasst und mit den Fotos ein eigenes „fotografisches Gedächtnis“ des Gemeindelebens der letzten 50 Jahre erstellt.
Viele Jahre war er – auch nach Eintritt in den beruflichen Ruhestand – als Organist in der Pfarrkirche Tawern aktiv und hat die Kirchenmusik mitgestaltet. Rund 40 Jahre war er als Leiter des Kirchenchores tätig.
Der Verein Römisches Tawern e.V. feierte den Jubilar durch Verleihung der Vereinsehrenmitgliedschaft und Geschenke, die der jetzige Vorsitzende Norbert Becker überreichte. Ein ganz besonderes Geschenk wurde – im Namen des Vereins – von dem langjährigen früheren Vereinsvorsitzenden Gerhard Michel übergeben: ein von ihm handgeschnitzter Merkurtempel, eine Arbeit von unzähligen Schnitzerstunden (siehe Foto).
Auch Ortsbürgermeister Thomas Müller und Mathilde Braun als Vertreterin der Pfarrgemeinde übergaben Geschenke.
Alle Gratulanten dankten dem Jubilar für seine immerwährende Bereitschaft, sich tatkräftig für das Gemeinwohl einzusetzen.