Menü Schließen

Mitgliederbrief 3/2018

Liebes Vereinsmitglied!

Mit diesem Mitgliederbrief informieren wir über die beiden nächsten Veranstaltungen unseres Vereines. Wir laden Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte sehr herzlich dazu ein. An beiden Veranstaltungen haben wir auch immer die römische Geschichte unserer Heimat im Auge.

Wandertag am Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr, Marktplatz Tawern

Am Sonntag, 29. April 2018 findet unsere diesjährige Wanderung statt. Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 14.00 Uhr am Marktplatz in Tawern. Von dort fahren wir zum 1. Haltepunkt, dem Parkplatz am Bahnhof Konz, den wir über die Bahnüberführung und im folgenden Kreisel 1. Ausfahrt erreichen. Von dort gehen wir zum Eingangsbereich der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus, es sind vom Parkplatz nur ein paar Minuten. Wer näher an der Kirche parken will: Ein 2. Haltepunkt ist an den Parkplätzen direkt bei der Kirche, dort nur begrenzte Anzahl von Parkplätzen (oft durch Anwohner belegt). Wir konnten Herrn Pfarrer Georg Dehn von der Pfarreiengemeinschaft Konz gewinnen, uns die römische Geschichte näher zu bringen, er wird uns am Eingang der Pfarrkirche empfangen. Unter der Kirche und am Rand des Friedhofes sind noch erhebliche Baureste der ehemaligen Kaiservilla zu sehen, deren Zweckbestimmung der Laie nicht direkt erkennt. Die sog. Kaiservilla aus dem 4. Jahrhundert hatte eine bebaute Grundfläche von fast 3.800 qm und umfasste mehr als 40 Räume. Nachweislich haben sich mehrere spätrömische Kaiser (Valentinian I., Gratian, Valentinian II.) dort aufgehalten (Sommerresidenz?). Der Dichterpoet Ausonius hat u.a. diese Villa und den Mündungsbereich der Saar in seinem überlieferten Gedicht „Mosella“ von 371 n.Chr. besungen. Während der Führung können römische Originalplätze besucht werden, die sonst nicht zugänglich sind.

Nach der Führung, die ca. 1 Stunde dauern wird, starten wir zu unser Wanderung, zunächst geht es leicht bergan durch das Baugebiet Berendsborn zur Filzer Kupp. Auf einem Rundweg, der auch den Kanzemer Berg einschließt, haben wir immer wieder tolle Blicke in das etwa 120-140 m tiefer liegende Saartal, den Saarkanal, Kanzem und Wiltingen. Danach kehren wir ein in der Weinstube Luy, wo ab ca. 17.30 – 18.00 Uhr Plätze für uns reserviert sind. An der Weinstube stehen 2-3 PKW bereit, mit denen Autofahrer zu ihren geparkten Fahrzeugen am Parkplatz Bahnhof Konz zurückgebracht werden können.

Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmer, bringen Sie auch Freunde und Verwandte mit, die Teilnahme ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Bitte an festes Schuhwerk und – je nach Wetterlage – Regen- oder Sonnenschutz denken!

Dorffrühstück am Sonntag, 24. Juni 2018 ab 09.30 Uhr in der römischen Raststation

Am Sonntag, 25. Juni 2017 findet von 09.30 Uhr bis in die Mittagsstunden das Tawerner Dorffrühstück in der römischen Raststation (Vicus tabernae), dem Ursprung unseres Dorfes, statt.

Der Verein lädt Sie auch hierzu recht herzlich ein, folgender Ablauf ist vorgesehen:

Der historische Ort – der Ursprung der Ortschaft Tawern – bietet einen schönen Platz, in geselliger Runde die Dorfgemeinschaft zu pflegen. Ähnlich der Aktion „Weiße Tafeln“, wie sie auch bereits in Trier stattgefunden haben, möchte der Verein mit möglichst vielen Mitbürgern ein munteres und unkompliziertes Frühstück bzw. Picknick veranstalten. Es kann jeder teilnehmen und es bedarf keiner Anmeldung.

Wer teilnehmen will, bringt sein Frühstück (Brot, Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse etc.), Teller, Gläser, Besteck mit, gerne auch eine Picknickdecke für die Kinder. Wenn jemand ein Instrument mitbringen möchte, ist er/sie auch herzlich eingeladen zu musizieren, Ideen sind erwünscht.

Der Verein bietet Sitzgelegenheiten und Tische, kostenlos gibt es heißen Kaffee, Tee, Milch, Kakao, Mineralwasser und Saft. Zur Begrüßung erhält jeder Erwachsene – auf Wunsch – ein Glas Sekt.

Während des Vormittags werden kostenlose Führungen in der römischen Raststation angeboten. Für die Kinder stehen einige kleinere Spiele zur Verfügung. Es dürfen auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Der Auftritt eines römischen Soldaten in kompletter Rüstung ist vorgesehen.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Der Verein wünscht sich viele Teilnehmer, hofft auf gutes Wetter und freut sich auf ein Wiedersehen bei der Wanderung in Konz und dem Dorffrühstück im Vicus tabernae.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Michel, Vorsitzender