Welcher Platz in Tawern könnte sich besser eignen für ein gemeinschaftliches, unkompliziertes Dorffrühstück als die ehemalige Raststätte, der Ursprung des mehr als 2000jährigen Ortes?
Obwohl der Wettergott es nicht so gut meinte, fanden viele Hungrige und Interessierte den Weg in den Vicus tabernae (römische Raststätte) . Die Getränke (Kaffee, Tee, Säfte, Sekt usw.) standen kostenlos zur Verfügung und wurden seitens des Vereins spendiert. Weitere Leckereien brachten die Teilnehmer mit und teilten diese auch mit anderen.
Es ergaben sich viele Kontakte und Gespräche und es wurde von Gerhard Michel u.a. auch eine qualifizierte Führung zu den freigelegten Gebäudefundamenten, dem Modell und der Römerstraße durchgeführt, denn es war auch die Absicht des Vereins, diese römische Fundstätte den Tawerner Bürgern etwas näher zu bringen. An den vielen Fragen zeigte sich das breite Interesse an dieser Anlage.
Eine besondere Überraschung war der Besuch des römischen Senators Aurelius (Heinz Fischer, Konz), welcher in römischem Gewand Grüße aus Augusta Treverorum (Trier) übermittelte. Weitere Überraschungsgäste waren Marion und Christian Bock mit ihren Eseln, mit denen insbesondere die anwesenden Kinder ihren Spaß hatten.
Zitat eines Teilnehmers: Schöner Platz, tolle Idee, sollte auf jeden Fall wiederholt werden! Dies war auch die Resonanz von weiteren Personen, die nicht nur aus Tawern kamen, es waren auch ehemalige Tawerner dabei. Mit diesem Versprechen, das Dorffrühstück im kommenden Jahr zu wiederholen, wurden die Besucher verabschiedet.
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern, den Überraschungsgästen und bei der Anwohnerin Maria Britz für die Zur-Verfügung-Stellung von Wasser und WC.