Ein sehr großes Interesse am diesjährigen archäologischen Vortrag verzeichneten mit Freude der Verein Römisches Tawern e.V. und die VHS Tawern. Etwa 75 Besucher waren an der Vortragsthematik „Kelten, Römer, Treverer – antike Kultur(en) in der Großregion“ interessiert und folgten gespannt den Ausführungen der Referentin, Frau Dr. Martini aus Greimerath. Anhand von archäologischen Funden, z.B. Grab- …
Mitgliederbrief 3/2018
Liebes Vereinsmitglied! Mit diesem Mitgliederbrief informieren wir über die beiden nächsten Veranstaltungen unseres Vereines. Wir laden Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte sehr herzlich dazu ein. An beiden Veranstaltungen haben wir auch immer die römische Geschichte unserer Heimat im Auge. Wandertag am Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr, Marktplatz Tawern Am Sonntag, 29. April 2018 …
Mitgliederbrief 2/2018
Liebes Vereinsmitglied ! Heute informieren wir Sie über die Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 05. März 2018. Herr Gerhard Michel konnte für 2017 von einem sehr guten Jahresergebnis berichten und dankte allen Vorständen und Vereinsmitgliedern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Die Einnahmen betrugen 8.166,92 Euro, denen Ausgaben von 2.961,47 Euro gegenüberstanden, woraus sich ein Einnahmeüberschuss …
Besuch bei den original römischen Funden aus Tawern
Bereits im Dezember letzten Jahres besuchte eine Abordnung von Mitgliedern des Vereins Römisches Tawern e.V. die original römischen Funde aus den beiden Grabungsstätten in Tawern im Rheinischen Landesmuseum in Trier. Bei diesen Grabungsstätten handelt es sich um den Tempelbezirk auf dem Metzenberg und um den Vicus Tabernae, am Rand des Baugebietes „Im Brühl“. Auf dem …
Tempelmodell jetzt im Vorraum des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Konz aufgestellt
Ein Modell des großen Merkurtempel und eines weiteren kleineren Tempel des Tempelbezirks auf dem Metzenberg bei Tawern ist von Vertretern des Vereins Römisches Tawern e.V. im Vorraum des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung in Konz aufgestellt worden. Das maßstabgetreue Modell ist in aufwendiger Bastel- und Schnitzarbeit von Herrn Karl Winkler (verstorben) aus Konz, hergestellt worden. …
Dorffrühstück in der römischen Raststätte
Ende Juni hatte der Verein Römisches Tawern wieder zu einem Dorffrühstück im Vicus Tabernae eingeladen. Dieser Platz an der römischen Raststation im Verlauf der wichtigen Römerstraße von Trier nach Rom ist am besten geeignet für ein gemeinschaftliches, unkompliziertes Dorffrühstück. Die in der Antike bestehende Raststation wurde in ihrer ursprünglichen Funktion durch dieses Event quasi wieder …
Mini-Römer erleben Geschichte vor der Haustür
Tawern: 15 Mini-Römer eroberten Anfang Juli den Merkurtempel in Tawern: ausgerüstet mit Helmen, Tempel-T-Shirts, Kurzschwert, Legionärsschild und Brotstecken. Der Verein Römisches Tawern hatte zum 4. Mal zum Kindertag in der historischen Anlage im Wald mit Blick bis Trier eingeladen. Echte Erlebnisferien – direkt vor der Haustür. Der römische Tempelbezirk auf dem Metzenberg in Tawern liegt …
Besuchermagnet in der Konzer Tourist-Info
Der römische Gott Merkur, eine Kopie aus dem Tempelbezirk Tawern, steht als Leihgabe im Schaufenster der Tourist-Info Konz. Die 2,08 m große Statue, Eigentum des Verein Römisches Tawern e.V., wurde vor wenigen Tagen unter Mithilfe der Gemeindearbeiter vom bisherigen Standort Bürgerhaus Tawern unbeschadet nach Konz transportiert. Dort zeigt dieser wegweisende Gott und der Gott der …
Verein Römisches Tawern erhält interessante Sachspende
Eine interessante Sachspende erhielt kürzlich der Verein Römisches Tawern e.V.. Die Geschwister Winkler, Konz, spendeten dem Verein ein von ihrem vor wenigen Monaten verstorbenen Vater Karl Winkler in aufwändiger Handarbeit gefertigtes Modell des großen wieder aufgebauten Merkurtempel und eines kleinen ebenfalls wieder aufgebauten Göttertempel. Die Originale sind die Hauptattraktionen der gallo-römischen Tempelanlage auf dem Metzenberg …