
Bild von links: Rudi Winkler und seine Schwester Doris Brzoska und der Vereinsvorsitzende Gerhard Michel bei der Übergabe des Modells an den Verein Römisches Tawern e.V. und das Tempelmodell mit den getöpferten Keramikgegenständen
Eine interessante Sachspende erhielt kürzlich der Verein Römisches Tawern e.V.. Die Geschwister Winkler, Konz, spendeten dem Verein ein von ihrem vor wenigen Monaten verstorbenen Vater Karl Winkler in aufwändiger Handarbeit gefertigtes Modell des großen wieder aufgebauten Merkurtempel und eines kleinen ebenfalls wieder aufgebauten Göttertempel. Die Originale sind die Hauptattraktionen der gallo-römischen Tempelanlage auf dem Metzenberg in Tawern.
Das Modell ist aus einzelnen Sperrholzleisten maßstabgetreu erstellt. Rudi Winkler: „Mein Vater hat selbst vor Ort die Originalmaße aufgenommen und legte akribischen Wert auf Detailtreue“. Dazu gehört auch die farbige Fassung, denn das rote Ziegeldach und die sandsteinfarbenen Mauerabdeckungen sind – neben der Bauform – ebenso wie das gelb-graue und rote Mauerwerk die markanten äußeren Zeichen dieses im weiten Umkreis einmaligen römischen Bauwerkes.
Die Geschwister sind sich sicher, dass dieses Modell, wie auch einige ebenfalls von seinem Vater nach keltisch-römischen Vorbildern getöpferte Keramikgegenstände (Schalen, Vasen, Krüge) bei dem Verein Römisches Tawern e.V. in guten Händen sind. Der Verein bedankte sich sehr herzlich für diese außergewöhnliche Spende und sagte zu, für alle Gegenstände einen ehrenvollen Platz zu finden.